aktiven Subwoofer a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

aktiven Subwoofer anschliessen?

13 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
14.4 K Ansichten
(@tidepa)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,
wie schliesse ich den Subwoofer an meine LG Blu Ray Receiver an?
Mittels einem Kabel vom Subwoofer (High) an den Lautsprecheranschluss am Receiver?

n

 
Veröffentlicht : 17/02/2011 2:57 pm
(@nathaniel)
Beiträge: 809
Prominent Member
 

In der Regel ja. Aber um welchen Receiver geht es?

Wir raten allerdings ab, einen aktiven SW an eine Anlage anzuschließen, welche nur für passive Subwoofer ausgerichtet ist.

Das Bild ist zu unscharf.

 
Veröffentlicht : 18/02/2011 12:20 am
(@tidepa)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

um diesen

LG HB965NS Heimkinosysteme

 
Veröffentlicht : 18/02/2011 12:34 pm
(@nathaniel)
Beiträge: 809
Prominent Member
 

Na das ist doch eine mit integriertem Verstärker, wo man eine 3 Ohm SW mit 200 W anschließen kann. Wieviel Ohm und wieviel Watt hat denn der aktive SW? Aber unter Umständen könntest Du beim Anschluss eines aktiven SW mit eigener Stromversorgung, Dir den internen Verstärker des Gerätes zerschießen. Jedenfalls kenne ich einige Fälle wo das passiert ist. Wie das heutzutage aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Frage mal die sogenannten "Experten" im Chat!

 
Veröffentlicht : 18/02/2011 6:38 pm
(@tidepa)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

nunja,der Receiver hat nur einen Anschluss für den Subwoofer und man wird ja somit gezwungen diesen mittels des High Anschlusses am Woofer zu nutzen.

 
Veröffentlicht : 18/02/2011 7:10 pm
(@nathaniel)
Beiträge: 809
Prominent Member
 

Ein Anschluss und da gehört der SW dran, der dem Gerät beiliegt.

Wenn man eine Einzelkomponenten-Anlage kaufen würde, müsste man beim Kauf der Boxen ebenfalls darauf achten, dass die Leistung der Boxen mit dem Verstärker harmoniert.

Wenn Du den aktiven Subwoofer dennoch anschließen willst, musst Du darauf achten, dass der Subwoofer genau auf den Verstärker im Gerät angepasst wird. Sonst kann es wie gesagt zu Beschädigungen des Verstärkers bzw. der Lautsprecher kommen zum Beispiel durch Überlastung des Verstärkers.

 
Veröffentlicht : 20/02/2011 1:11 am
(@tidepa)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

ja ist ja auch ein Set LG/Canton

 
Veröffentlicht : 20/02/2011 1:45 am
(@chrisu)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Das mit dem Anschluss sollte klappen wenn Du die "High-Level" Eingänge benutzt.
Also SW+ und SW- vom Receiver mit den großen Anschlüssen verbinden. Die sind markiert mit "R Mono", also nicht die beiden die Du eingekreist hast, sonder die darunter. Eventuell nimmst Du auch beide parallel.
Sonst keine Kabel an den Subwoofer anklemmen!
Drehe vor dem ersten einschalten die Lautstärke am Subwoofer ganz herunter und regle dann etwas hoch. Die Übergangsfrequenz stelle für den ersten Test in die Mitte, etwa 100Hz.
Ich selbst betreibe einen Canton AS20 an einem HB905, der einen gleichen Anschluss hat.

 
Veröffentlicht : 21/02/2011 12:54 pm
(@tidepa)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

was ist der Unterschied wenn ich die Kabel am "Mono" anschliesse und nicht am High-Eingang?

 
Veröffentlicht : 21/02/2011 2:46 pm
(@chrisu)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

was ist der Unterschied wenn ich die Kabel am "Mono" anschliesse und nicht am High-Eingang?

Deine Frage gibt keinen Sinn!
Du schliesst die Kabel an den High-Eingängen und dort am Anschluss "R-Mono" an!

Im Gegensatz zu "Low-Level" kann man an diesen Eingängen ein bereits verstärktes Signal einspeisen.
Wenn Du am "Low-Level" ein Lautsprechersignal reinschickst kann das im ungünstigen Fall zu Schäden an der Subwooferelektronik bzw. sogar am Chassis verursachen.

Der mit "Mono" markierte Anschluss ist im übrigen der Anschluss der vom Hersteller vorgesehen ist wenn man nur ein "Mono-Subwoofer"-Signal zur Verfügung hat.
Bei Home-Cinema ist dies eigentlich die Regel. Bei normalen Stereoanwendungen kann man auch die Stereokanäle benutzen.

 
Veröffentlicht : 21/02/2011 3:09 pm
(@nakia)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo,
Habe den oben genannten Receiver ohne die Canton Boxen. Meine Boxen sind diese Magnat Symbol 5000A.
Das Problem bei mir ist das die High-Level Eingänge, wenn es welche sind, keine Markierung haben.
Wäre es egal ob ich den Linken oder Rechten Anschluss nehme und mit Sub Ausgang des Receivers verbinde.
Hier mal ein Link der Rückseite.

/

Danke Nakia

 
Veröffentlicht : 19/03/2011 12:31 am
(@boldi)
Beiträge: 15
Active Member
 

Hi
bei dem Canton Sub ist es genau so.ich hab einfach einen von beiden genommen.Du wirst ja merken,ob Bums rauskommt.kaputt gehen kann doch bestimmt nichts.probier doch einfach beide.

 
Veröffentlicht : 19/03/2011 12:08 pm
(@nakia)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo,
Hab mal die Linken genommen und es geht. Danke

MfG Nakia

 
Veröffentlicht : 19/03/2011 4:16 pm
Teilen:
Nach oben scrollen