Hallo zusammen,
mein o. g. Kühlschrank bereitet mir im wahrsten Sinne des Wortes Kopfschmerzen. Pünktlich nach Ablauf der Garantie ertönte der Türalarm zuerst sporadisch, später dann ununterbrochen. (schiebt man ein wenig die Türdichtung beiseite, kann man sehen, dass innen das Licht noch brennt) Smartdiagnosis sagte mir, die Türe wäre nicht richtig geschlossen. Nun ja, die Türe war zu. Wir haben den Kühlschrank auch nicht umgestellt, er steht immer noch in Waage und die Türen sind tatsächlich zu. Wir haben einen Techniker bestellt. (LG-Service) - 1 Woche bis wir ein Schreiben mit einem Kostenvoranschlag erhalten haben. Diesen sollten wir unterschrieben zurückfaxen, 130,00 € parat halten, sonst kommt niemand raus. 1 Woche später Anruf mit Terminvereinbarung für nochmal 1 Woche später. Die gesamten 3 Wochen hat uns der Türarlarm genervt... Der Techniker kam, nahm die Blende am oberen Gehäuse ab, probierte ein wenig herum, fixierte den zuständigen Sensor mit etwas Schaumstoff (ist normal nur mit 2 Plastikklemmen fixiert), sagte meiner Frau: "Wenn es das nicht war, ist es die Steuereinheit im Gefrierteil und das wird teuer. Sollte es wieder anfangen zu piepsen, könnten wir aber auch das lila Kabel durchtrennen, dann wäre Ruhe." Nun, wir hatten für ca. 1,5 Wochen Ruhe, dann fing das Ganze wieder an. Ich habe dann die Blende geöffnet, die Steckverbindung des lila Kabels getrennt - und das Piepsen ging weiter. Also habe ich die Verbindung wieder hergestellt und mir den Sensor und sein Gegenstück in der Türe genauer angeschaut. In der Türe ist am oberen Rand ein Magnet verbaut. (Hält man einen handelsüblichen Kühlschrank-Magneten dagegen, wird dieser abgestoßen.) Dieser stößt beim Schließen der Türe gegen die obere Blende an die Stelle, hinter der der besagte Sensor locker festgeklemmt ist. Ich habe de vom Techniker zum festeren Fixieren des Sensors genutzten Schaumstoffpfropfen wieder entfernt, so dass der Sensor wieder nur locker zwischen den beiden Plastikklemmen fixiert ist, wieder alles verschraubt - himmlische Ruhe. Nach ein paar Tagen fing ab und an das Gepiepe wieder an. Schlug man kurz aber fest gegen die Stelle an der oberen Blend, hinter der der Sensor verbaut ist, hörte es wieder auf. Bis gestern Abend. Es piepst wieder permanent. ich habe eben den Sensor aus und wieder eingebaut, gewackelt, den Schaumstoffpfropf wieder dazu geklemmt - nichts hilft. Nun ist dieser Sensor nur mittels Steckverbindung an die Elektronik angeschlossen. Meine Idee - einen Ersatz-Sensor bestellen. Problem: weder in den öffentlichen Ersatzteillisten bei LG selbst, noch auf diversen Ersatzteil-Seiten im Internet taucht dieses Teil auf. Hat jemand entweder eine Idee, wie ich den Kühlschrank bei bleibender Kühlfunktion zum Schweigen bringen kann, ich dieses Ersatzteil herbekomme, oder wie das Teil heißt, damit ich eine Anfrage bei LG machen kann?
Vielen Dank.
LG
haekchen