Hier nun mal ein paar evtl. wichtige Infos über das KB770, die ich in den letzten Wochen gesammelt habe...
1. Es funktionieren alle Speicherkarten bis 16gb ohne Probleme.
2. einzig der Mediaplayer ist dann überfordert, da er eine maximale Anzahl von lediglich 1000 Liedern verwalten kann; man kann jedoch über "eigene Dateien" auf mehr lieder zugreifen.
3. Alternativer Mp3 Player auf Java Ebene ist zum Beispiel der KD Player (???????, ???????, EASTER EGGS - KD Player), er kann mehr Lieder verwalten und speichert die Mediathek, so dass man darauf mit relativ kurzer Ladezeit auch nach Kartenwechsel/ausschalten/HandyAlsUsbSpeicherBenutzen zugreifen kann.
4. Alle von mir getesteten Headsets vom Prada funktionieren auch beim KB770, auch die Fernbedienungsfunktionen funktionieren problemlos; Wenn man jedoch dann mit dem o.g. KD Player Musik hört, muss man auf diesen Genuss verzichten.
5. Der "EFS media builder" ist derzeit leider nicht kompatibel mit dem KB770. Er ist ein Editor mit dem man die voreingestellten Sachen im Handy ändern könnte, daraus folgt:
6. Es können keine weiteren Themes eingefügt bzw. verändert werden, lediglich 2 Standardthemes stehen zur Verfügung.
7. Es können keine Flashfiles außer die vorinstallierten als Bildschirmhintergrund verwendet werden, auch keine die eine Uhr oder eine Akkuanzeige per Vollbild auf das Display knallen.
8. Sobald die pseudo-Widgets angeschaltet sind, bleiben auch die vorinstallierten Flash files als Standbild stehen.
9. Es gibt mehrere Ebook Reader für das Handy als Java Applikationen, die auch auf die Speicherkarte zugreifen können. Besonders gut gefallen mir persönlich der mobipocket Reader (Mobipocket Alpha program - eBook reader for java phones) und ein Textreader names Readmagic ( http://readmaniac.softonic.de/java )
Fühlt euch frei, die Liste zu komplettieren :thumbup:
Ach ja, als Konvertierungssoftware für Videos benutze ich Allok Video to MP4, ist leider keine Freeware aber funktioniert vorzüglich. Als Einstellung "Ipod mp4 format" und dann 240x320 als Größe. Man kann quasi jede Dateiart als Quelle eingeben. z.B. auch Videos aus dem sogenannte DownloadVideoHelper Plugin für Firefox, mit dem man Youtube Videos herunterladen kann.
Noch etwas zum Thema mobiles Internet... Zu den Browsern alla Opera Mini braucht man wohl nix mehr zu sagen, was jedoch für viele Nutzer interessant sein könnte ist die Verfügbarkeit vom schnellen Verbindungsstandard HSDPA, der ja vom kb770 unterstützt wird. Derzeit bieten 02, T-mobile, Vodafone diesen Standard an, mit ihm kann man mit bis zu 7mbit surfen (o2 derzeit etwa 3,5), im Eplus Netz gibt es ihn nicht. Prepaid Anbieter wie Congstar, etc, die die D1+2 Netze von T-mobile bzw. Vodafone nutzen, müssen auch auf hohe Geschwindigkeiten verzichten; der einzige Prepaid Anbieter, den ich bislang gefunden habe, der HSDPA nutzt ist fonic - aber Achtung, auch wenn der Preis von 24ct/MB verglichen mit der Konkurrenz günstig ist, sollte man doch stets ein Auge auf den Datentransfer haben; vor allem wenn man über USB mit dem Laptop ins netz geht, gehen aufgrund der schnellen Übertragen schnell einige Mb über das Handy...