Ich habe mir folgende Kombination zugelegt:
LED-Ferseher: 42LW650S
Blu ray Player: BD670
Dabei ging ich davon aus, daß ich beim 42LW650S die Internetverbindung über die W-Lan Schnittstelle des BD670 einrichten könnte. Der Blu ray Player kann sich erfolgreich mit meiner Fritzbox verbinden und auf das Internet zugreifen. Beim TV habe ich es als erstes über das HDMI-Kabel versucht, welches ein 1.4 spezifiziertes Kabel mit Ethernet ist. Als dies nicht funktionierte, verband ich beide Geräte mit einem Ethernet-Kabel.
Beim Netzwerktest findet der TV aber das Gateway nicht. Geht das so wie ich dachte doch nicht? Kann der BD670 seine Netzanbindung nicht dem TV zur Verfügung stellen?
Danke für weiterhelfende Informationen!
Gruß, Karsten
Du hast doch einen 42er. Da benötigst Du ein W-LAN Adapter von LG, um W-LAN einzurichten. Ansonsten würde ich das Ding mal getrennt anfahren. Eins über Funk und eins über Kabel, aber nicht von BD auf dem Fernseher, sondern vom Router über Funk oder Kabel zum BD und vom Router über Kabel zum TV. Oder es ist eine Einstellungssache am Router, warum der Fernseher die Router-IP nicht findet. Teste das mal aus.
Wenn ein LG TV und ein LG Blu ray Player üblicherweise nebeneinanderstehen/untereinander stehen, dann braucht jedes Gerät trotzdem eine eigene WLan-Antenne?! So blöd können nur die Hersteller sein! Der soll doch HDMI 1.4 Schnittstellen besitzen, dann wäre auch ein Ethernet-Kanal dabei. Die Spezifikation spricht auch von Hub-Funktionalität und Passthrough-Funktion. Also soll hier wohl HDMI 1.4 bedeuten 3D geht durch. Naja, ist wohl so.
:teufel:
Dann vernetze ich wohl besser über einen WLan-Repeater und einen Switch per Kabel.:evil:
Als Hauptneuerung bei HDMI 1.4 wurde 3D genannt. Was anderes konnten wir mit solchen Kabeln bis jetzt noch nicht anfangen.