Hallo zusammen,
ich habe den oben genannten Fernseher und habe daran per HDMI (HDMI Anschluss Nr. 2, Kabelversion 1.4) einen Laptop (HP ProBook 4530s) angeschlossen.
Nun möchte ich gerne darüber mkv Dateien abspielen. Aber leider ruckeln diese und das finde ich doch sehr nervig. Wenn ich die mkv Dateien direkt über die USB 2.0 Platte am Fernseher abspiele, laufen sie flüssig. Allerdings handelt es sich hier um das DTS-Tonformat und da gibt der Fernseher natürlich keinen Mucks von sich.
Habt Ihr da einen Tipp für mich? Sollte das mit einer Multimedia-Box besser klappen?
Danke Euch.
Gruß
Infosucher
Hallo Infosucher,
mit der Freeware PopCorn MKV AudioConverter kannst Du aus den DTS Spuren Dolby Digital Spuren (AC3) erzeugen, und die resultierenden neuen MKV Dateien kannst Du dann mit Ton mit bis zu 5.1 per USB am TV abspielen.
Beim ersten Start muß das Programm zunächst einige Tools aus dem www laden - nur die ac3fix.exe muß selber gesucht und händisch eingebunden werden (das entspechende Feld ist rot hinterlegt).
Siehe dazu auch AudioConverter: MKVs den Ton beibringen wo es auch einen Link zur ac3fix.exe gibt.
Als Bitrate empfehlen sich die max. möglichen 640 kBit/sec.
Aktiviert man "Preserve DTS track" bleiben die DTS Spuren erhalten und es werden zusätzlich AC3 Spuren erzeugt.
Bei mir hat das jedenfalls bei rund einem dutzend MKV Dateien prima geklappt 🙂
Liebe Grüße
Werner_O
Hallo Infosucher,
mit der Freeware PopCorn MKV AudioConverter kannst Du aus den DTS Spuren Dolby Digital Spuren (AC3) erzeugen, und die resultierenden neuen MKV Dateien kannst Du dann mit Ton mit bis zu 5.1 per USB am TV abspielen.
Beim ersten Start muß das Programm zunächst einige Tools aus dem www laden - nur die ac3fix.exe muß selber gesucht und händisch eingebunden werden (das entspechende Feld ist rot hinterlegt).
Siehe dazu auch AudioConverter: MKVs den Ton beibringen wo es auch einen Link zur ac3fix.exe gibt.
Als Bitrate empfehlen sich die max. möglichen 640 kBit/sec.
Aktiviert man "Preserve DTS track" bleiben die DTS Spuren erhalten und es werden zusätzlich AC3 Spuren erzeugt.Bei mir hat das jedenfalls bei rund einem dutzend MKV Dateien prima geklappt 🙂
Liebe Grüße
Werner_O
Hallo Werner,
danke für den Tipp. Aber die ganze Konvertiererei nervt mich doch ein wenig. Beim nächsten Fernsehkauf werde ich da verstärkt drauf achten. Außerdem gefallen mir die DTS Spuren vom Ton her deutlich besser! Habe mir jetzt eine Media Box von Western Digital gekauft und werde diese mal ausprobieren.
Berichte dann das Ergebnis hier.
Gruß
Infosucher