:nicken: Guten Tag
1 ) Ich habe die Mac Adresse über das Router-Protokoll herausgefunden.
Hier für löscht man das Router-Protokoll, versucht über das TV eine Verbindung herzustellen, hiebei wird
ein nicht autorisierter Zugriff auf dem Router gemeldet mit der Mac Adresse des TV, selbstverständlich mit
richtigem Passwort.
2) Zweitens trägst du diese Mac Adresse zu den Zugangsberechtigten Wlan-Zugriffen ein.
und versucht erneut eine Verbindung zum Router über das TV aufzubauen.
3) Falls im Router-Protokoll der Zugang als berechtigt ausgewiesen wird, aber das TV keine Verbindung
aufbauen kann, liegt es an der Kanaleinstellung des Routers.
4) Das LG LM660s arbeitet nur mit 150 Mbit Wlan und kann nur auf den Kanälen 1-6 arbeiten, da viele aber
bereits einen Router mit 300 Mbit betreiben, welche mit den Kanälen 1-13 arbeiten, stellt der Router falls
auf Automatik die Kanäle 7-13 ein, um die Bandbreite von 300 Mbit über beide Atenen zu gewährleisten.
5) 150 Mbit sind leider nicht ausreichend für das Streamen von Medien- Inhalten des TV`s, und alle anderen
Geräte ( Igid, Tablets, Phones etc. ) die mit dem Router betrieben werden arbeiten auch nur noch auf
150 Mbits.
6) Es bleibt zu überlegen, mit einem externen Doggel USB Wlan 300 Mbit Stick dies zu überbrücken, was ich
auf Grund der Installation von Treibern, als unmöglich erachte, lasse mich aber gerne eines Besseren
belehren.
PS.: Dies Problem tritt sicherlich auf viele TV Modele von LG zu und kann 1 zu 1 als Problemlösung übernommen
werden.
Mfg streifie