Hallo liebes Forum,
Nach Jahren habe ich mir nun doch einen LED-TV gegönnt (LG 47LN5758) und gleich gemerkt...alles erst mal gar nicht so einfach (und ja, ich bin da noch sehr unbedarft)...
Dem voraus - ich möchte den TV eigentlich nur als "Zweitbildschirm" für meinen PC benutzen - sprich Videos vom PC schauen und das ein oder andere Spiel über den TV spielen (der TV ist über ein HDMI-Kabel mit meinem PC verbunden).
Im Forum konnte ich leider nichts spezielles zu meinen Fällen finden, daher hätte ich folgend ein mal die ein oder andere Frage:
1. Ich habe mittlerweile herausgefunden wie ich den PC-Sound auf den Fernseher bekomme (Über die Soundeigenschaften kann ich den LG als Standartgerät auswählen). Nun habe ich zwar den Sound auf dem Fernseher, aber - ist es möglich den Sound auf dem Fernseher UND dem PC gleichzeitig wieder zu geben? Zwei Geräte (also Soundkarte und TV) als Standartgerät festzulegen geht ja nicht... (ps: habe nur eine Onboard-Soundkarte)
2. Da der Sound des TVs nicht der beste ist (ok, eigentlich ist er grauenvoll), wollte ich ihn über meine alte HiFi-Anlage wiedergeben. Diese hat allerdings nur einen Chinch-Eingang für den Aux-Sound. Am Fernseher habe ich allerdings nur die Möglichkeit dieses Chinch-Kabel über den Scart-Adapter zu verbinden. Problem: Irgendwie gibt er nur den TV-Sound wieder (also das normale Fernsehprogramm). Nach langem hin und her ist mir die Idee gekommen, ich könnte das Chinch-Kabel über den Kopfhörereingang mit einem Klinkenstecker-Adapter verbinden. Haltet ihr das für eine ausreichende Lösung oder gibt es einen besseren Weg? (außer eine neue Anlage mit digitalem Anschluss kaufen 😉 )
3. Über die Nvidia-Eigenschaften (Rechtsklick auf den Desktop, Nvidia-Systemsteuerung) kann ich meinen TV quasi als Zweitbildschirm festlegen. Also alles was ich aus der rechten Seite meines PC-Monitors schiebe erscheint auf dem TV. Aber: Wie kann ich einfach nur meinen Desktop auf dem TV spiegeln (um dann z.B. Spiele auf dem TV zu sehen)?
4. Testhalber habe ich schon mit dem VLC-Player das ein oder andere HD-Video (1080p, teilweise .mkv, .mpg4, .avi ...) vom PC aus auf dem TV wiedergegeben. Hier hatte ich einen seltsamen Effekt: Einige Videos laufen flüssig, andere wiederum ruckeln sehr seltsam, als wäre die Framerate viel zu niedrig. Hier kenne ich mich leider nicht gut genug aus, aber ich habe doch das Gefühl das zwischen den Videodateien an sich kein Unterschied besteht (Ich nehme mal an das alle Videos nach wie vor mit 24 Bildern/sek. wiedergegeben werden...und den unterschied gab es sogar bei zwei mkv-Dateien mit der selben Datei-Größe + beide in 1080p). Muss ich denn hier noch irgendwelche Einstellungen am TV oder PC vornehmen? Kann es da einen unterschied in den Videodateien geben? Ich bin da echt ziemlich ratlos in den Fall :/
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen, ich wäre euch unglaublich dankbar! 🙂
viele Grüße
HerrK