LG 47LM615s und LG ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

LG 47LM615s und LG BD325 3D BLUERAY KEIN VOLLBILD MÖGLICH

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,561 Ansichten
(@daywalker1972)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

habe seit Freitag einen LM615s und einen BD325 3D Blueray Player von LG.

Nun mein Problem,

im normalen TV Betrieb kann ich z.B. Filme auf Sky in HD oder SD zoomen das heißt die Balken verschwinden lassen. (auch bei 2D->3D Umwandlung)

Dann die Transformers 3D Blue Ray in Player - und nichts ist mit Vollbild.

Fernseher erkennt 3D stellt automatisch um Film läuft - Super Effekte nur Leider BALKEN
und die trüben meine 3D Effekt Welt.

Wenn ich die Rotations Taste für den TV drücke heißt es "Funktion steht nicht zur Verfügung"

WORAN LIEGT ES?

Sky Receiver kein Problem alle Funktion vorhanden 16:9 / AUTO / ZOOM / CINEMA ZOOM usw.
3D Blue Ray im Betrieb alle Funktionen gesperrt

und der Blue Ray Player hat keine "ZOOM TASTE"

Hatte vorher ein Toshiba System mit 40er LCD und Blue Ray Player da ging es auch im Player Betrieb über die Rotations Taste am TV oder die Zoom Taste am Player (allerdings kein 3D System)

liegt es an der TV/Player Kombination an meinen Einstellungen (irgendwo Haken vergessen?)

oder am 3D System ?

Für Tipps und Hilfe wäre ich euch dankbar.

 
Veröffentlicht : 28/01/2013 4:13 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

bei mir erzeugen bereits etliche 3D MKV-Dateien schwarze Balken oben und unten weil die im Superbreitbild-Kinoformat produziert wurden und nicht dem üblichen 16:9 Seitenverhältnis eines HD-TV entsprechen.

Werden solche Filme auf volle Bildschirmauflösung skaliert fehlen entweder die Bildränder ganz links und rechts oder aber die Seitenverhältnisse stimmen nicht mehr, weil das Bild dann nach oben und unten vergrößert wird und dann etwa alle Gesichter unnatürlich vertikal verlängert erscheinen.

Full Screen ohne Einschränkugen an HD-TVs geht jedenfalls nur mit Filmen, welche auch in 16:9 aufgenommen wurden,

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 29/01/2013 4:23 am
(@daywalker1972)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo Werner,

danke für die Antwort, klar ist mir das Bildteile fehlen oder das es an Qualität verliert.

Mein Gedanke war halt das ich im normalen TV Betrieb "zoomen" kann und das auch vorher mit meinen Toshiba konnte
(auch bei Blue Rays).

Wie gesagt im 3D Modus ist das nicht möglich...liegt es allgemein an der 3D Berechnung oder am BR Player/Fernseher?

Das an dich und vielleicht noch mal an alle.

Wenn ich schon mal hier bin, dann vielleicht noch mal eine Frage an alle.

Habe in verschiedenen Foren viele Einträge und Beispiele für die Bildeinstellung gefunden (viel Geschmacksache dabei)

Was ich aber nicht finde ist eine "gute" Einstellung für den 3D Betrieb.

Wie habt ihr da die Einstellungen.

Danke im Vorraus für euer Interesse und Hilfe

 
Veröffentlicht : 29/01/2013 1:09 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

Full-HD in 3D über einen Blurayplayer zu erreichen ist technisch sehr aufwendig, da beide Full-HD-Bilder für L und R über ein Verfahren namens "Framepacking" in sogenannte "Megaframes" (1920 × 2205 Pixel) gepackt werden müssen, wo beide Bilder untereinander liegen (Top and Buttom) mit einem dazwischen liegendem Leerraum von 45 Zeilen.
Dafür sind somit nicht grundlos auch Highspeed-HDMI-Kabel (nach HDMI v1.4) nötig, um solche Datenmengen überhaupt übertragen zu können.

Ich vermute deshalb, daß aktuelle 3D-TVs bei 3D-Filmen in Full-HD via Blurayplayer bezüglich Bildprozessor dermaßen ausgelastet sind, daß kein Spielraum mehr bleibt für eine Nachbearbeitung dieser Datenflut am HDMI-Eingang, um etwa Zoomfunktionen zu ermöglichen.

Bezüglich Bildoptimierung in 2D und 3D habe ich zumindest für meinen 42LW579S eine Seite gefunden, wo jemand über kalibriertes Material sehr ausführlich die gefundenen optimalen Einstellungen dokumentiert hat, siehe:
http://www.amazon.de/review/R17EWO36TND172/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R17EWO36TND172

Ich habe sämtliche Einstellungen gemacht genau wie dort beschrieben, und seitdem ist das Bild von meinem 42LW579S auch echt großartig, egal ob in 2D oder 3D. Etliche meiner Freunde beneiden mich sogar um diesen TV und dessen Bild, weil der (zusammen mit meiner 5.1-Soundanlage) wirklich Heimkino-Atmosphäre erzeugen kann und Filme zu fesselnden Erlebnissen werden können.

Insofern kann ich nur dazu anregen, diese semiprofessionell optimierten Einstellungen für
einen Vorgänger (bereits mit 600MHz MCI) der aktuellen LM6xx-Serie selber mal auszuprobieren - so hat man zunächst schon mal einen grundlegenden Fahrplan für wichtige Einstellungen für 2D und 3D (etwa zum Dauerbrennerthema "Trumotion ja oder nein").
Anschließend kann man bei Bedarf ja noch nachjustieren, wobei dann m.E. vermutlich Änderungen der Einstellungen für Beleuchtung, Helligkeit und/oder Kontrast besonders wichtig wären für die (übrigens unterschiedlichen) Displays der LM6xx-Serie.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 29/01/2013 11:01 pm
Teilen:
Nach oben scrollen