LG 42LM345S Kopfhör...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

LG 42LM345S Kopfhörerrauschen

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,620 Ansichten
(@feeble)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich bin neu hier und möchte alle herzlich grüßen.

Ich habe mir einen LG 42LM345S Fernseher gekauft. Das Problem ist, dass es aus den Kopfhörern sehr stark rauscht. Ich habe mehrere Kopfhörer probiert, allerdings nur billige, die aber bei allen anderen Geräten, bei denen ich sie ausprobiert habe, ohne Probleme funktionieren.
Das Rauschen ist immer vorhanden, auch wenn ich überhaupt keine Antenne angeschlossen habe.
Deshalb dachte ich mir, dass mein individuelles Fernsehgerät irgendein Problem hat. Ich bin deshalb in das Geschäft gefahren und habe die Kopfhörer beim ausgestellten Gerät probiert. Dort konnte man das Rauschen nicht hören. Allerdings ist es dort so laut, dass man das nicht wirklich beurteilen kann.
Es wurde mir daraufhin das Gerät gegen ein anderes ausgetauscht (wieder ein LG 42LM345S). Das Rauschen ist aber noch immer vorhanden.
Hat jemand ebenfalls einen solchen Gerätetyp und kann bestätigen, dass es bei ihm auch rauscht. Oder weiß jemand, was man dagegen unternehmen kann?

Schöne Grüße.

 
Veröffentlicht : 03/01/2013 7:58 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo feeble,

ich vermute jetzt mal, daß das eine Schwachstelle von LG-TVs sein könnte:
Auch mein 42LW579S rauscht bei Anschluß eines (übrigens sehr ordentlichen) Kopfhörers so vernehmlich, daß auch ich das als als sehr nervig empfinde.

Allerdings habe ich an meinem TV über den optischen SPDIF-Out einen externen AV-Receiver angeschlossen, um den Ton in Stereo oder 5.1 Surround über separate Boxen hören zu können. Schließe ich daran den Kopfhörer an rauscht es auch so gut wie gar nicht mehr.

Insofern könnte es auch für Dich interessant sein, zusätzlich eine externe Audioanlage mit separatem Kopfhörer-Out zu erwerben. Nur in Stereo (möglichst mit separatem Subwoofer) sind die ja nicht so teuer und werten auch auch den normalerweise sehr bescheidenen TV-Ton erheblich auf. Die Luxusvarianten mit sogar 5.1 Surround-Sound sind natürlich noch geiler, sprengen aber evtl. schnell das mögliche Budget.
Wichtig:
Die aktuellen LG-TVs senden den digitalen Ton fast immer nur über eine optische SPDIF-Buchse (TOSLINK).
Das muß beim Einkauf entsprechender externer Verstärker unbedingt beachtet werden, da auch diese unbedingt eine optische SPDIF-Buchse (TOSLINK) als Eingang haben müssen.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 04/01/2013 10:03 pm
(@feeble)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Danke Werner für deine Antwort. Bevor ich das mit einem externen AV-Receiver probiere, habe ich einen "Audio-Adapter Toslink Buchse auf 3.5 mm optischer Stecker" entdeckt. Glaubst du, dass das auch funktionieren könnte.

 
Veröffentlicht : 05/01/2013 1:33 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Dieser Adapter ist leider völlig ungeeignet.

Erst umgekehrt wird ein passender Schuh daraus, indem Du den digitalen optischen SPDIF-Out des TV auf analog konvertierst, was etwa bspw. mit diesem Adapter Digital Koaxial Toslink geht.

Allerdings liefern solche Adapter nur Line-Pegel, was für einen Kopfhörer nicht ausreicht.
Es muß also zusätzlich noch ein Kopfhörerverstärker nachgeschaltet werden, etwa ein beliebiger (evtl. auch bereits älterer) HiFi-Verstärker mit Kopfhörerausgang.

Zudem muß dann am TV für den optischen SPDIF-Ausgang fest PCM (Stereo) eingestellt werden, weil solche Digital>Analog Audio-Konverter nicht mit Mehrkanalspuren (5.1) oder AC3-Tonspuren umgehen können, welche bei vielen Sendern üblich sind.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 05/01/2013 6:27 pm
(@feeble)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Okay, dann werde ich wohl deinen ursprünglichen Vorschlag versuchen. Kannst du mir vielleicht sagen, was du für ein Gerät angeschlossen hast, damit ich ungefähr eine Orientierung habe, welches Gerät geeignet ist?

 
Veröffentlicht : 05/01/2013 7:13 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Mein eigener AV-Receiver Panasonic SA-HE7 ist ehrlich gesagt sehr veraltet und ich kann ihn Dir darum auch nicht wirklich weiterempfehlen, weil der weder HDMI-Eingänge hat, nur max. Dolby Digital 5.1 (aber leider kein dts) unterstützt und auch nicht automatisch von Stereo auf 5.1 Surround umschalten kann.

Ich habe ihn eigentlich nur deswegen gekauft, weil ich den bei ebay für nur 12 EUR plus Porto ersteigern konnte, was extrem preiswert für ein ca. 12 kg (!) schweres Gerät mit echten 5 mal 80 Watt Nennleistung ist. Dabei brauche ich aber zusätzlich noch einen externen aktiven Subwoofer mit eigener Endstufe.
Der Sound des Panasonic SA-HE7 ist allerdings XXL und geeignet, tiefe Gräben zu den Nachbarn zu legen...

Ein neuerer AV-Receiver mit ähnlichen echten Leistungsdaten liegt aber weit im dreistelligen Bereich und wird Dein Budget vermutlich sprengen, weil Du dann ja zusätzlich noch sechs hochwertige passende Boxen für 5.1 dazukaufen müßtest.

Aktuelle LG 5.1-AV-Receiver inkl. Boxen gibt es ab etwa 300 EUR und werben mit einer Gesamtleistung von um die 1000 Watt.
Das ist m.E. aber Augenwischerei, weil da nicht die echten RMS-Werte pro Kanal addiert werden sondern nur die für nur sehr kurze Zeiten möglichen Peakwerte (PMO) pro Kanal - im Grunde ist das klare Verbrauchertäuschung.
Bei den 5.1 AV-Receivern anderer Hersteller sieht es aber zumeist auch nicht besser aus und es wird mit Leistungen beworben, die in der Praxis völlig überzogen sind.

Hinweis:
Ich habe mir seinerzeit mal selber eine Stereo-Endstufe mit echten 2*150 Watt RMS (bzw. 2*225 Musikleistung) an 8 Ohm Lautsprecherimpedanz gebaut, welche bis heute mit Spitzenklasse-Lautsprechern am Start ist und nach wie vor überragend gut klingt (HiFi Spitzenklasse).
Auch diese Endstufe wiegt bereits weit über 10 kg...

Fazit:
Du mußt für Dich überlegen, ob für Dich nicht bereits der genannte Dig>Analog Konverter plus ein zusätzlicher Endverstärker (ältere gibt es oft sehr günstig bei ebay und reichen normalerweise völlig aus) ausreichen. Dann bleibt der finanzielle Aufwand noch im zweistelligen Bereich, mit etwas Glück sogar noch insgesamt unter 60 EUR.
Aktuelle 5.1 AV-Receiver inkl. Boxen fangen dagegen erst bei etwa 300 EUR an und bieten dann zumeist nur mäßigen Klang bei völlig überzogenen Leistungsangaben.
Bei vernünftigen 5.1 AV-Receivern, die wirklich ehrliche Leistung bieten, kommt man mit ordentlichen Boxen dagegen schnell in den vierstelligen EUR-Bereich.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 05/01/2013 8:51 pm
Teilen:
Nach oben scrollen