LG 32LH2000 Automat...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

LG 32LH2000 Automatischer Weißabgleich mithilfe RS232 Schnittstelle

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
4,272 Ansichten
(@pissteufel)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Guten Abend,

durch ein unvorsichtiges Reset im EZ-Adjust Menu unter dem Punkt White Balance wurden die Farbprofileinstellungen Warm, Medium und Cool auf die Ausgangswerte zurück gesetzt. Des Weiteren wird der Punkt "Adjust White Balance" im In-Start Menu unter Adjust Check nun als "NG" und nicht wie vorgesehen als OK gekennzeichnet. Im Service Manual der LH5000 Serie ist der Vorgang zum automatischen Weißabgleich neben dem manuellen mit der Fernbedienung beschrieben, doch die Angaben sind für mich zum Duchführen des Abgleichs zu wenig. Darum suche hier kompetente Hilfe, zumal es bisher schon zwei von LG autorisierte Servicewerkstätten nicht hinbekommen haben. Die eine Serivcewerkstatt hatte nicht mal ein Colorimeter, hat aber trotzdem abkassiert, so dass der Frust ziemlich groß ist.
Das Service Manual der LH5000 Serie (LG_LCD_TV_ch.LD91B__42LH5000.pdf) in dem das Vorgehen beschrieben wird, gibt es bei google leicht zu finden. Auch wenn es nicht genau mein Modell ist, so sollte das Vorgehen und die anvisierten Koordinaten die Gleichen sein.

Zur Verfügung steht mir neben einem Colorimeter natürlich ein PC, ein Nullmodem Kabel und der Fernseher. Das Nullmodem Kabel verbinde ich mit dem PC und dem Fernseher. Hyperterminal konfiguriere ich wie folgt:
Bits per second = 9600
Data bits = 8
Parity = 0
Stop bits = 1
Flow control = Hardware

Nun kommt bereits die erste Frage zum Herstellen der Verbindung: Muss ich die Verbindung öffnen, den Fernseher dabei einschalten und Escape drücken oder geht es auch bei bereits eingeschaltetem Gerät?
Nach dem theoretischem Verbindungsaufbau müßte mich ein Prompt erwarten, in das ich nun die Befehle zum WB Adjustment gebe. Laut Service Manual starte ich den Abgleich mit Wb 00 00 und beende ihn mit Wb 00 ff. Doch dazwischen muss ich noch die hex codierten Werte für die RGB Gains und bei Bedarf für die RGB Cuts eingeben. Wie sieht die Befehlsreiehenfolge im Einzelnen aus? Außerdem wird einem noch der Hinweis gegeben, dass ein Wert der RGB Gains auf 192 gelassen werden sollte und dann die jeweils anderen beiden Gains niederiger als eingestellt werden sollen, natürlich unter Berücksichtigung der korrekte Koordinaten für die jeweile Farbtemperatur, da alle drei Werte auf 192 die Full Dynamic Range der Module sind. (Zitat aus Service Manual:" One of R Gain/G Gain/B Gain should be kept on 0xC0, and adjust two other lower than C0. When R/G/B Gain are all C0, it is the Full Dynamic Range of Module".)

Wenn es einen anderen Weg gibt den Eintrag des Adjust White Balance unter Adjust Check im In Start Menu wieder auf OK zu bringen, nur zu, so ist mir das auch recht.

Gruß

 
Veröffentlicht : 02/11/2010 8:54 pm
Teilen:
Nach oben scrollen