kein ARD HD auf LV5...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

kein ARD HD auf LV579S

29 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
17.3 K Ansichten
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich betreibe 2 unterschiedliche LGs im Haus, heute fiel mir auf, daß ich beim 32LV579S kein ARD HD empfangen kann, beim 47LM669S aber schon. Beide hängen am selben Satempfang. Woran kann dies liegen und was kan ich machen, um am LV579S auch HD empfangen zu können? Erneuten Suchlauf habe ich aber ohne Erfolg schon praktiziert.

Gruß
Michael

 
Veröffentlicht : 02/09/2012 9:55 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

Du könntest über den TV Link Loader (erreichbar über das Hotelmenü) via USB-Stick Senderlisten von anderen Usern aufspielen.

Falls Du keine HD+ Karte verwendest könntest Du die Senderliste von mir nehmen, welche ich unter http://www.studio4all.de/foren/LG_Forum/47LV579S-ZD00001.zip zum Download bereitgestellt habe.
Mit enthalten sind 3 PDFs mit der Senderbelegung. Umsortieren kannst Du später noch immer.

Die Liste ist zwar von einem LW579S, das sollte aber egal sein, da der nur zusätzlich 3D kann.

Eine Senderliste von einem LW579S inklusive der HD+ Programme gibt es hier Forum im Thread https://lg-forum.com/lg-led-fernseher/5591-lg55lw579s-fertige-senderliste.html

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 03/09/2012 9:13 pm
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi Werner,

danke für deinen Beitrag, diese Seite hatte ich auch schon angeschaut, aber wie sollte dadurch die fehlenden Sender empfangbar sein, wenn sie schon mittels Suchlauf nicht empfangen werden? Ich betreibe meine Fernseher mit Quad-LNB über 10-fach Multischalter, da ich Steckdosen in vielen Räumen/Etagen habe. Hier am LV579S wird zumindest alles aus dem Transponder 19 Astra nicht empfangen, also ARD HD, arte HD, SWR BW HD.

Sorry wenn ich vielleicht dumm frage, aber wie kann man etwas am Empfang ändern wenn nur die Senderliste extern geändert und dann eingespielt wird?
Gruß
Michael

Muß mal testen, ob an dem Anschluß wo alles klappt auch nur eingeschränkt empfangen wird mit dem LV579. Melde mich dann dazu nochmals.

 
Veröffentlicht : 03/09/2012 9:40 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Zumindest Das Erste HD und Arte HD haben Ende April 2012 auf Astra 1H 19,1 Grad Ost neue Kanäle zugewiesen bekommen.

Auch bei meinem zusätzlichen SAT-Receiver für PVR war es ein Drama, Das Erste HD und Arte HD in die Senderliste zu bekommen. Die Standardsuche sowie die Netzwerksuche haben das nicht hinbekommen, erst die "Blinde Suche" hat diese Sender dann endlich ebenfalls gefunden.

Insofern solltest Du durchaus mal eine oder beide angeboten Senderlisten ausprobieren, weil das viel Zeit und Nerven sparen könnte. Dein LV579S "weiß" dann die Einstellungen für diese Kanäle und Du kannst ja schnell herausfinden, ob diese Programme bei Dir auch angezeigt werden.

In meiner Senderliste liegt Das Erste HD übrigens auf 101, SWR BW HD auf 113 und Arte HD auf 121.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 03/09/2012 10:46 pm
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi Werner,

danke, ich teste das mal und berichte.
Gruß
Michael

- - - Aktualisiert - - -

Hi Werner,

mein Versuch mit Sendersuchlauf an der Sat-Steckdose, wo es beim anderen FS geklappt hat war erfolgtreich, habe nun auch am LV579S volle Programmauswahl mit allen bisher fehlenden Sendern.

Mein Versuch, in den Hotelmode zu komen, um dann deine Senderliste einzuspielen hat leider nicht geklaptt, mache sicher was falsch dabei.

Also USBtick in Port USB IN1 stecken, kommt ein Fenster wo der Stick erkannt wird, diesen verwenden JA, dann kurz schwarzer Bildschirm, dann Menü Alle Medien, dann drücke ich OK auf der Fernbedienung, es passiert nichts danach auch wenn ich 1105 eingebe.

Was mache ich falsch?

Nachtrag:

Nun bin ich zumindest in Hotelmodus gekommen, aber danach klappts nicht wirklich. Ich sehe dort dann
LG Hotelmodus setup
TV Linkloader
Password cange
Set ID Setup

Aber nichts, wo ich die Senderliste überspielen könnte. Öffne ich mit OK den Punkt LG Hotelmodus setup, dann ist bis auf die 1. Option (Hotelmodus yes/no) alles ausgegraut, also nicht änderbar.

Wie spiele ich nun die Liste von USB ein?

Gruß
Michael
PS: Da ja jetzt alle Sender drin sind, kann ich zuindest manuell sortieren, ist aber leider sehr zeitaufwändig.

 
Veröffentlicht : 04/09/2012 1:34 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

ich hatte bereits zu Anfang geschrieben, daß das Einspielen und auch Sichern von Senderlisten über den Menüpunkt TV Link-Loader geht, den Du ja auch gefunden hast (nach Home 1105 OK). Deine momentane Senderliste solltest Du dort sicherhalber vorher auf Stick speichern.

Allerdings solltest Du zuallererst in den "LG Hotel Mode Setup" gehen, im ersten Eintrag den Hotelmodus aktivieren (Hotel Mode Operation = YES) und auf Seite 2 die Einstellung "DTV Channel Update" auf "Manual" umstellen.
Ansonsten kann es Dir passieren, daß der LV579S die Senderliste automatisch selber umsortiert, was natürlich alles andere als erwünscht wäre.

Liebe Grüße
Werner_O

- - - Aktualisiert - - -

 
Veröffentlicht : 04/09/2012 9:22 pm
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi Werner,

danke, das habe ich inszwischen auch geschafft und erledigt, nur dein Tipp wegen des Channel Updates, das muß noch erledigt werden (hat geklappt, tue mich nur schwer in den Hotelmodus zu kommen, immer mehrere Versuche nötig). Vielen Dank für deine Unterstützung, da dazu leider in den mir zugänglichen Unterlagen seitens LG absolut nichts beschrieben wird, wohl um Nutzer nicht zu verführen, hier etwas anzustellen.

Aber dann wäre dem Hersteller dringend anzuraten, die Senderbearbeitung so nutzerfreundlich zu gestalten, daß man auf einfache Weise was einstellen kann. So wie im Moment ist das eine sehr nervige und zeitraubende Angelegenheit und wenig nutzerfreundlich.

Gruß
Michael

- - - Aktualisiert - - -

Hi Werner,

noch eine Frage: Sind die ttl zwischen verschiedenen Fernsehmodellen übertragbar? Also kann ich die Datei meines LV579S auch für den LM669S verwenden?
Gruß
Michael

 
Veröffentlicht : 04/09/2012 11:00 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo Michael,

die Senderbearbeitung bei LG-TVs ist tatsächlich nervig und zeitraubend, vor allem da man die genannten "Cheats" braucht um überhaupt letztlich zu dem Ergebnis kommen zu können, welches einem innerlich vorschwebt.
Bei TV-Modellen anderer Hersteller oder auch meinem zusätzlichen SAT-Receiver ist das aber zumeist auch nicht viel besser.

Immerhin hast Du ja bereits zwei vorsortierte Senderlisten (meine ohne HD+ Programme, die andere mit HD+), welche Du verwenden könntest. Defacto sind von allen SAT-Sendern auch nur etwa 70-80 wirklich von Interesse.
Zum Nachbearbeiten empfehle ich, bei aktiviertem "DTV Channel Update = Manual" im Menü "Senderliste sortieren" mit der Funktion "Neue Programmnummer zuweisen" zu arbeiten - in der Praxis geht es so am schnellsten.
Hinweis: legt man etwa Programm 120 auf 101 um, bekommt das ehemalige Programm 101 die Nummer 120.
Allerdings wird das ein längeres "Bäumchen wechsel dich Spiel" und Du solltest darum bereits vorher festlegen, wie die endgültige Senderliste (zumindest in Bezug auf die ca. 70-80 nutzbaren Programme) aussehen soll, damit das nicht zu lange dauert.

Die Tastenkombinationen zum Erreichen des Spezialmenüs für Hotelmodus, TV Link-Loader etc. funktionieren auch bei mir oft erst nach mehreren Anläufen.
Einfacher wird das (allerdings auch erst nach reichlich "Fummelei") mit Logitech Fernbedienungen der Harmony-Serie: damit können Befehle verwendet werden, die einen direkt ins InStart- oder EzAdjust-Menü eines LG-TVs führen können inkl. dem genannten Spezialmenü.

Meine neu mit 25 EUR (inkl. Porto weil portofrei) recht preiswert im Internet erstandene Logitech Harmony 600 mit S/W-Display hat sich da sehr bewährt, steuert aber nur max. 5 Geräte. Mir selber reicht das aber für TV, SAT-Receiver, Bluray-Player und AV-Anlage - ein Geräteplatz ist sogar noch frei, da ich die zusätzlichen Befehle für den aktiven Subwoofer dem Gerät AV-Receiver angelernt habe.
Teurere Logitech-FBs bieten sogar ein Farbdisplays und noch viel mehr gleichzeitig mögliche unterschiedliche Geräte an, aber das reduziert das Preis/Leistungsverhältnis sehr schnell dramatisch da die zusätzlichen Kosten stark ansteigen.

Durch die Lernfunktion via Empfangsdiode sowie das alphanumerische Display ist das auch die erste Universalfernbedienung in meinem Leben (und ich hatte schon viele), bei der ich auch wirklich komplett auf die originalen Fernbedienungen verzichten kann:
defacto benutze ich nur noch diese FB für sämtliche Geräte, da auch Spezialfunktionen für Geräte über das alphanumerische Display (mit nahezu beliebig vielen zusätzlichen Displayseiten) sinnvoll angewählt werden können.
Dazu aber erst auf Anfrage mehr.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 04/09/2012 11:24 pm
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Moin Werner,

da hast du dir ja mächtig Zeit genommen und sehr ausführlich Stellung bezogen. Ich überlege auch schon lange, wie man dem Bedienungschaos mit mehreren Geräten begegnen könnte, habe aber nie den Sprung dazu gewagt. Aber die Kosten für so ein Gerät sind ja überschaubar und wenn der Anlernprizess auch in angemessener Zeit machbar wä#re, eine schöne Sache. Nur noch 1x Batteriewechsel und viel mehr Platz auf dem Couchtisch. Ich bin ja nun nicht so lange hier im Forum, daher die Frage: Gibts schon Beiträge, die das Thema Universalfernbedienung behandeln, also auch das Thema des Lernprozesses und wie man da vorgehen muß? Wäre dankbar für einen passenden Link.

Wenn du schreibst: Auf Anfrage mehr: Hast du da was in der Schgublade, was weiterhilft? Bin für alle Infos in dieser Richtung dankbar, man solte dies dann allerdings von diesem Beitrag getrennt posten, also neues Thema (denke ich).

Vielleicht kannst du auch zu meiner Frage, ob man die TTL zwischen verschiedenen LG-Modellen austauschen kann noch beantworten (bei mir LV579S und LM669S), aber das wird dann wohl generell so sein.

Grüße
Michael

 
Veröffentlicht : 05/09/2012 1:44 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo Michael,

leider habe ich keine passenden Links zu Universal-FBs parat, und ein neuer Thread dazu von mir hier im LG-Forum würde schnell Pro-Harmony lastig werden und könnte schnell als reine Werbung für Logitechprodukte gewertet und wieder rausgeschmissen werden - also keine gute Idee.

Darum an dieser Stelle Infos aus meiner langjährigen Erfahrung zu den üblichen Problemen:

1. Anzahl der Tasten

Praktisch alle (ich verkürze ab jetzt mal auf) Uni-FBs haben zuwenig Tasten für die Geräte.
Falls lernfähig können Sonderfunktion zwar angelernt werden aber nur auf die Standardtasten - bei mehreren Geräten kann sich das aber niemand mehr merken, und alle Funktionen gehen damit auch immer noch nicht wegen den zu wenigen Tasten.

Nur mit FBs mit zusätzlichen alphanumerischen Displayseiten wie etwa alle besseren Logitech Harmony FBs (ab jetzt nur noch LH-FBs genannt) sind alle Befehle auch namentlich zu erreichen.
Bei meiner LH-FB-600 sieht das im Gerätemodus für meinen LG 42LW579S so aus: alle normalen Tasten sind sozusagen "üblich" belegt, und auf 8 zusätzlichen Displayseiten verteilt finden sich weitere 30 (!) Befehle für diesen TV, und zwar namentlich anwählbar.

2. Programmierte Geräte

Übliche Uni-FBs haben nur einen begrenzten Vorrat an Codes für Geräte. Diese zu finden ist bereits schwierig (etwa durch manuelle Code-Eingabe oder Suchfunktion), aber selbst wenn man fündig wurde fehlen meist wichtige Befehle und man hat nur die Grundfunktionen. Bei neueren Geräten gibt es aber oft Probleme, und ein "Update" der Uni-FB ist normalerweise nicht möglich.

Bei den LH-FBs ist das anders (und m.E. viel besser) gelöst: nach Erstellung eines eigenen Online-Accounts kann die LH-FB auf eine Datenbank zu diversen Geräten im 6-stelligen Bereich (!) zugreifen, wobei normalerweise quasi alle Funktionen eines Gerätes gespeichert sind.
Die Normalfunktionen sind dabei normalerweise bereits den Standardtasten der LH-FB zugewiesen, und weitere Funktionen können beliebig auf weiteren Displayseiten namentlich zugewiesen werden.
Da Logitech diese Seite permanent aktualisiert können auch älteren LH-FBs neuere Geräte angelernt werden.
Die Auswahl beim Lernen geht übrigens über Herstellername und Produktbezeichnung - mein TV, mein Blurayplayer und mein AV-Receiver waren sofort verfügbar, nur bei meinem etwas "exotischen" separaten SAT-Receiver waren zusätzlich noch einige Angaben nötig, um auch diesen komplett ans Laufen zu kriegen.

3. Aktionen, die mehrere Geräte erforden (etwa TV schauen, Bluray gucken, PS2-spielen etc. mit Sound vom AV-Receiver)

Bisher mußte ich mit Uni-FBs da immer erst alle Geräte in sinnvoller Reihenfolge anwählen und konfigurieren, um diese Einzuschalten, den richtigen Eingang zu wählen oder auch dem AV-Receiver zu sagen, daß der der Ton jetzt vom Eingang xy kommt etc.
Dabei mußte an den Uni-FBs ständig zwischen den verschieden Geräten gewechselt werden.

Bei den LH-FBs ist das viel besser gelöst:

a) Es können Aktionen ausführt werden (wobei diese Aktionen natürlich vorher selber definiert wurden müssen, was aber Dank Userguide recht flott geht) - dazu einige Beispiele:

Beispiel 1 - Ich möchte nur TV gucken mit Ton von meinem AV-Receiver:
Ich drücke also auf die Aktionstaste "TV schauen" und es passiert folgendes: Mein TV schaltet sich (dank eigener Hotelmenüeinstellungen übrigens immer mit Kanal Das Erste HD und Lautstärke 0) ein und wählt nach etwas Verzögerung den Eingang "SAT intern".
Kurz danach wird mein AV-Receiver eingeschaltet und dessen Eingang auf Optical-In-1 eingestellt, wo der Ton vom TV herkommt.
Ergebnis: TV vom internen SAT-Receiver mit Ton via AV-Receiver.

Beispiel 2 - Genug TV, jetzt mal eine Bluray/DVD schauen:
Also die Aktionstaste Bluray-Gucken an der LH-FB drücken und es passiert folgendes: Der Blurayplayer schaltet sich ein, mein TV wechselt auf Eingang HDMI-1 (wo dieser angeschlossen ist) und mein AV-Receiver wechselt auf Eingang Optical-In-2, wo der Blurayplayer Ton liefert.

Beispiel 3 - Bluray/DVD zuende, jetzt noch etwas PS2 (oder PS3) zocken:
Also die Aktiontaste PS2-zocken drücken und es passiert folgendes: Der Blurayplayer schaltet sich wieder aus, der TV wechelt auf Eingang AV2 (wo die PS2 dran ist) und der AV-Receiver wechselt wieder auf Optical-In-1 (Ton vom TV).

b) Freie Tastenzuweisungen in den Aktionsmodi:
In den Aktionsmodi sind alle Tasten der LH-FB beliebig allen Geräten zuzuordnen. Play, Pause FF etc. steuert etwa im TV-Modus den TV, im Bluray/DVD-Modus dagegen den Player. Vol +/- ist etwa immer dem AV-Receiver zugeordnet usw. usf.
Man kann an der LH-FB beliebig programmieren, ganz nach eigenen Wünschen. Auch in den Aktionsmodi sind natürlich weitere Displayseiten zuweisbar.

Ist das nicht ein ultrageiles und sehr benutzerfreundliches Konzept?
Ich mache ungern in Foren Werbung für Produkte, aber meine noch recht preiswerte LH-FB-600 stellt mit Abstand alles in den Schatten, was ich bisher an Uni-FBs hatte.

4. Spezialfunktionen für LG-TVs

Richtet man an einer LH-FB den LG 26LE5300-UE ein hat man sofort die Befehle für das EzAdjust-Menü und das InStart-Menü zur Verfügung. Drückt man im aktivierten InStart-Menü die Taste Menü kommt man auch schnell zu den Einstellungen für Hotelmodus, TV Link-Loader etc., was sehr praktisch ist.

Allerdings ist es auf Dauer unsinning, einen Geräteport für den LG 26LE5300-UE nur wegen diesen beiden Befehlen dauerhaft zu belegen. Eine beliebige billige lernfähige Uni-FB (etwa von Lidl, Aldi etc.) vorausgesetzt, kann man dieser diese beiden Befehle im ersten Schritt anlernen. Anschließend lernt man an der LH-FB diese beiden Befehle wieder von dieser Uni-FB dem eigenen TV-Gerät dazu und kann danach das Gerät LG 26LE5300-UE wieder löschen.

Fazit:

Meine 25 EUR LH-FB-600 ist echt der Hammer und mit keiner meineren früheren Uni-FBs (Preissegment 7-15 EUR) auch nur annähernd zu vergleichen.

Mit Farbdisplay (650) kostet sie aber bereits etwa das doppelte, und noch bessere LH-FBs werden schnell dreistellig und man sollte schon überlegen, wieviel man wirklich braucht.

Ein Nachkauf besserer LH-FBs ist übrigens kein Problem, da man diese im eigenen Logitech-Account auf bereits zugewiesene Geräte und Aktionen bisheriger LH-FBs updaten kann und nicht jedesmal von vorne anfangen muß.

Vielleicht kannst du auch zu meiner Frage, ob man die TTL zwischen verschiedenen LG-Modellen austauschen kann noch beantworten (bei mir LV579S und LM669S), aber das wird dann wohl generell so sein.

Dazu halte ich mich bedeckt weil ich dazu keine eigenen Praxiserfahrungen habe.
Ein TTL-Austausch zwischen den LV579S und LW579S Serien sollte m.E. jedenfalls möglich sein.
Was sonst noch evtl. geht mußt Du wahrscheinlich durch Ausprobieren selber antesten.
Notfalls kann man ja immer noch auf die Werkseinstellungen resetten, sodaß durchaus Raum für eigene Experimente bleibt.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 05/09/2012 11:32 pm
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi Werner,

ich bin absolut begeistert von deiner tollen Darstellung, habe auch schon mal nach so einer Bedienung im Netz gesucht, der i.M. hgünstigste preis liegt derzeitig bei 33 €, also im überschaubaren bereich, um einen Versuch damit zu wagen.

Im Moment kämpfe ich allerdings noch damit, bei meinem LM669S in den Hotelmodus zu kommen. Das klappt irgendwie nicht so richtig mit den bekannten Arbeitsschritten. Home bis Menü, weiterhin Homedrücken bis Menü weg (das bleibt aber erhalten solange ich drücke), dann 1105 eingeben, klappt nicht.

Gruß
Michael

Vielleicht ist der Weg über die Harmony ja später die Lösung.

 
Veröffentlicht : 06/09/2012 12:41 am
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo Michael,

den bisher üblichen Weg zum Hotelmodus über Home-1105-OK scheint LG bei vielen neueren TVs anscheinend verbaut zu haben sodaß es dann so leider nicht mehr geht 🙁

Dieses Problem ist aber bekannt und m.W. bisher nur über die von mir genannte Methode via LH-FB mit dem programmierten Gerät LG 26LE5300-UE zu lösen, wo dann zunächst das InStart-Menü geöffnet werden muß und dort dann die Menütaste gedrückt werden muß, um zu diesen Settings zu kommen.

Das InStart-Menü braucht zudem die Eingabe eines Codes für einen Zugriff:
Momentan sind nur die Codes 0413 oder 0431 bekannt, möglicherweise (aber eher unwahrscheinlich) könnte auch 0000 gehen.

Das noch als Zusatzinfo.
Um eine LH-FB wirst Du aber nicht herumkommen, um das zumindest ausprobieren zu können.
Eine Alternative dazu sehe ich nicht.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 06/09/2012 2:09 am
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi Werner und @,

nachstehenden Chat mit LG mal zur Kenntnis:













































Guten Tag
ich:ich möchte den Hotelmoduis bei meinem FS 47LM669S aktivieren, finde dazu aber keine Infos. Wie mache ist das bitte?
Unterhaltungselektronik (PHE) :Sind Sie ein Mitarbeiter eines Hotesl?
Unterhaltungselektronik (PHE) :Bei den neuen Geräten steht dieser Modus nicht mehr zur Verfügung,.
ich:nein, aber ich möchte die Sender bearbeiten und dies ist sehr mühsam auf dem sonst möglichen Weg. Da es ja mein Gerät ist, sollte dies auch nicht nur Hotels möglich sein.
Unterhaltungselektronik (PHE) :Die Bearbeitung ist nur über die Einstellfunktion am TV möglich. Das Bearbeiten über einen Hotel Modus oder am PC ist nicht möglich.
ich:dann verstehe ich die Frage nicht nach meinem Status, ob Hotel oder nicht.
Unterhaltungselektronik (PHE) :Haben Sie noch weitere technische Fragen?
ich:nein, aber eine Antwort auf meine letzte Frage wäre schon kundenfreundlich, denn wenn ich solch ein teures Gerät kaufe dann erwarte ich auch angemessene Einstellmöglichkeiten
Unterhaltungselektronik (PHE) :Die Einstellmöglichkeit haben Sie direkt über das Gerät. Der Hotelmodus steht bei den 2012 Modellen nicht mehr zur Verfügung. Noch dazu ist bei den älteren Modellen dieser Modus nur für Hotels. Deswegen auch "Hotel Modus". Dieser ist für die Bedienung durch den Endkunden nicht gedacht.
ich:Na dann, danke, aber ist nicht befriedigend

Ich denke, weitere Kommentare sind nicht nötig.

Wenn man als Kunde solche Antworten mehrfach erhält, dann wird man sicher nicht mehr den Support auf diese Art nutzen wollen. Zumal es ja nach verschiedenen Beiträgen hier im Forum durchaus Wege gibt, den Modus zu aktivieren.
Gruß
Michael

 
Veröffentlicht : 06/09/2012 8:36 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo Michael,

was hattest Du vom LG-Support zu so einer Anfrage eigentlich erwartet?

Es liegt doch auf der Hand. daß die an Privatuser keine Informationen rausrücken bzgl. Hotelmodus oder die eigentlich für Service-Techniker gedachten Menüs "In Start" oder gar "EZ Adjust", weil da durch User viel Unheil angerichtet werden kann (sprich es geht nach unsachgemäßen Änderungen gar nichts mehr am TV) was dann vorort von Service-Techniker für LG sehr kostenträchtig wieder behoben werden muß.

Dazu kommt, daß das Menü zum Hotel-Modus oder den TV Link-Loader bei neueren LG-TVs anscheinend nur noch im In Start Menü aufgerufen werden kann (über die Menü-Taste). Im EZ Adjust Menü können zudem teilweise Funktionen freigeschaltet werden, die normalerweise nur höherpreisige Modelle bieten.

Fazit:
Deine Anfrage zum Hotelmodus war m.E. recht blauäugig und ich hätte Dir dazu bereits vorher sagen können, daß Du darauf keine verwertbaren Antworten bekommst.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 06/09/2012 10:59 pm
(@zwergel)
Beiträge: 24
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi Werner,

ich gebe dir ja bedingt recht, daß unbedarfte Nutzer da viel Unheil anrichten können, aber das tun sie ja dann eigenverantwortlich. Ich fühle mich hier als Besitzer zu stark beschränkt in meinen Nutzungsmöglichkeiten, denn wenn ich solche Optionen nutze, bin ich mir des Risikos bewußt, ich vergleiche das mit dem PC, wo ja der Hersteller mir auch nicht solche Steine in den Weg legt, um da im System usw. Einstellungen vornehmen zu können, immer auf eigenes Risiko. Und LG sehe ich da dann auch nicht in der Pflicht, irgendwas dann auf deren Kosten zu bereinigen, da müßte der Nutzer am Ende dann auch dafür bezahlen.

Aber seis drum, ist wie es ist, auch wenn ich damit fast gerechtnet habe, mich ärgert das wenn mir unnötig Hindernisse bereitet werden, um Sachen einstellen zu können, die eigentlich von Haus aus seitens des Hersteller besser und nutzerfreundlichen gestaltet worden wären, hier eben die Senderoptionen. Mag ja auch bei anderen produzenten so sein, aber da wartet man als Käufer vielleicht einfach ab, bsi die Techniken von PC und Unterhaltunsgelektronik mehr angeglichen wurden. Denn auf dem Weg der Vernetzung von diesen Systemen sind wir ja schon ein ganzes Stück gefahren und die neuesten Geräte de IFA zeigen den Trend ja auch schon sehr deutlich.

Sonst bin ich ja auch mit meiner Kaufentscheidung bisher sehr zufrieden. Hoffe, das bleibt auch so.
Gruß
Michael

Vielleicht schau ich im Support nochmals vorbei als Hotelbeauftragter (ich war ja nur ehrlich bei meiner Anfrage), mal sehen, wie man als Beratungsanfrager dann mit mir umgeht. Kritische Käufer informieren sich ja im Vorfeld sicher umfassender, als ich als Privatmensch.

 
Veröffentlicht : 07/09/2012 5:02 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen