Hallo,
habe ein Problem mit meinem 55LM960V
und zwar funktioniert die Foto Anzeige nicht. Fotos sind im JPG Format und so im Nas abgelegt:
Fotos -> Urlaub -> Bild.jpg
Die Fotos werden als Dateinamen am TV angezeigt aber nicht wiedergeben. Sondern es ist nur ein durchgestrichenes Symbol dort.
Wenn ich mit meinem Laptop die DLNA Funktion teste werden die Fotos angezeigt sowie alles andere auch.
Nur am TV nicht.
Dh. DLNA funktioniert definitiv. (MP3 und .avi geht auch)
Wo liegt der Fehler?
Danke für die Hilfe!
Hallo cybermailer,
dazu fallen mir zwei mögliche Ursachen ein:
1) Das Bildformat (Breite * Höhe in Pixeln) der JPGs ist evtl. zu groß. Mein Blurayplayer LG BD670 kann bspw. (nicht nur via NAS) nur JPGs mit max. 4000 * 3000 Pixel anzeigen.
Allerdings kann bereits mein eigener TV LG 42LW579S (ein Vorgänger der aktuellen LM6xx Serie) laut Handbuch bis zu 15.360 * 8.640 Pixel große JPGs anzeigen, was ich so extrem aber noch nicht getestet habe.
2) Die Bildgröße (in MB) ist evtl. zu groß. Dazu schweigt sich mein TV-Handbuch übrigens aus.
Bitte teste deshalb sowohl mal kleinere Bildformate (etwa bis max. 4000 * 3000) als auch kleinere JPG-Dateigrößen (etwa max. ~ 5 MB) probeweise aus, um den Fehler so vielleicht zumindest näher einkreisen zu können. Es gilt zu klären, ab wann JPGs nicht mehr durchgestrichen angezeigt werden und vom TV auch wiedergegeben werden können.
Liebe Grüße
Werner_O
- - - Aktualisiert - - -
Nachtrag:
Ich habe dazu eben mal an meinem 42LW579S mit dem Plex Media Server v0.9.7.10.382 genauer getestet (unter Verwendung von Medienlink im Homemenü) mit folgenden Ergebnissen:
1) Das Ursprungsbild (JPG) von meiner Digitalkamera mit 4000*3000 Pixeln und einer Dateigröße von ~ 5,13 MB:
Das Bild kann angezeigt werden
2) Das gleiche Bild in der selben Auflösung aufgebläht auf eine Dateigröße von ~ 6,53 MB:
Das Bild kann angezeigt werden
3) Das Bild vergrößert auf 5000*3750 Pixel bei einer Dateigröße von ~ 10,34 MB:
Das Bild kann nicht angezeigt werden
4) Das gleiche Bild wie vorher (5000*3750 Pixel) gespeichert mit nur minimal höherer JPG-Kompression und einer Dateigröße von ~ 9,11 MB:
Das Bild kann angezeigt werden
5) Das Ursprungsbild extrem vergrößert auf 11.520*8.640 Pixel (in bester Qualität) mit einer Dateigröße von ~ 35,27 MB:
Das Bild kann nicht angezeigt werden
6) Genau dieses Bild (von Absatz 4) bei identischer Pixelauflösung von 11.520*8.640 Pixel habe ich dann schrittweise mit jeweils stärkerer Kompression jeweils neu als JPG speichert bis das Bild wieder angezeigt werden konnte:
Der Schwellenwert für die noch anzeigbare Dateigröße liegt da bei meinem 42LW579S bei etwa 10.025.509 Bytes (~ 9,56 MB), und ein nur minimal größeres Bild mit 10.589.375 Bytes (~ 10,1 MB) kann nicht mehr angezeigt werden.
Bleibt die Dateigröße unter 10 MB kann das Bild also noch angezeigt werden, selbst mit 11.520*8.640 Pixel!
Diese Ergebnisse sind m.E. eindeutig:
1) Neben vorhandener Auflösungsbeschränkungen von JPGs bezüglich möglichlicher anzeigbarer Pixelauflösungen (siehe Handbuch zum jeweils verwendeten LG-TV) gibt es anscheinend zusätzlich auch Dateigrößen-Beschränkungen, wobei bei meinem 42LW579S die Bilder anscheinend unter 10 MB (10.485.760 Bytes) klein bleiben müssen.
2) Inwieweit meine Testergebnisse auch für die neueren LG-Serien LM6xx in gleicher Weise gelten müßte von geneigten User hier zunächst getestet werden.
3) Meine bisherigen Testergebnisse zeigen aber bereits jetzt vorhandene Beschränkungen auf, von welchen sicherlich auch die neuere LM6xx-Serie betroffen ist.
4) Last not least ist auch der verwendete NAS-Server nicht unerheblich:
Der für diesen Test verwendete Plex Media Server v0.9.7.10.382 läuft bei mir bspw. prima, der alternativ dazu ausprobierte NAS-Server meiner Fritz!Box ist dagegen eine Katastrophe.
Ohne einen guten NAS-Server sind jedenfalls auch keine guten Ergebnisse zu erreichen.
Ich hoffe jedenfalls, daß dieser ausführliche Test von mir etwas Licht ins Dunkel bringen konnte.
Liebe Grüße
Werner_O
Danke erstmal. Mein NAS sollte eigentlich ganz gut sein, dass es auch Mainstream ware ist und sehr oft gekauft/verkauft wird.
Und außerdem Filme und MP3 funzt...
-> Frage ich hab noch Probleme mit LG Remote APP da wird mir immer gezeigt dass mein TV nicht unterstützt wird.
Mein TV ist via Netzwerkkabel angebunden -> muss für die App wlan eingeschaltet werden -> bzw. was muss man den irgendetwas beachten?
Danke.
Hallo,
es ist ja echt super, daß Du rein gar nicht auf meine aufwändig recherchierten Hinweise zu Beschränkungen bei der Wiedergabe von JPGs eingegangen bist und hier gleich das nächste Problem gepostet hast, was zudem thematisch gar nicht in diesen Thread rein passt.
Ich finde dieses Verhalten von Dir ehrlich gesagt völlig indiskutabel und ich klinke mich hiermit aus, solange Du nicht endlich anfängst, die grundlegenden Foren-Regeln zu beachten.
Dieses Forum ist weder ein "Selbstbedienungsladen" noch eine "Einbahnstrasse".
Denke bitte mal darüber nach.
Werner_O
Da hast du recht sorry. Hatte noch keine Zeit das jpg Problem zu klaren da ich unterwegs bin daher dachte ich ich poste gleich mal das zweite Problem. Das war der Hintergrund und eine zweite Überlegung da das Gerät anscheinend faxen mit formate macht werde ich mir garantiert einen multimediaplayer zulegen.