Hallo,
erster Beitrag, sofort ein Problem.
Bei einem 47LV579S basteln wir nun schon mehrere Tage.
Der Suchlauf (SAT, also DVB-S) bringt immer einer unterschiedliche Anzahl an Programmen und niemals die "Standard"-Programme. Der einzige Erfolg waren ARD HD, ZDF HD und KiKa HD - Rest ausländisch.
Mit anderen Receivern funktioniert alles.
Die Programmliste beginnt auch grundsätzlich erst bei 100 - außer, wenn er die o.g. 3 deutschen Sender findet. Die sind dann auf 1-3, danach gehts erst bei 100 weiter.
Woran kann das liegen? Software-Update haben wir gemacht, sämtliche Einstellungen am TV versucht - ohne Erfolg.
Letzte Hoffnung: dieses Forum.
Danke im Voraus!
Mit meinem 42LW579S hatte ich dazu erst auch meine liebe Mühe und Not 😉
Macht mal eine neue automatische Sendersuche, wobei Ihr dann im Verlauf irgendwann die Möglichkeit habt, ein Häkchen bei der Option "Sendersuche" zu setzen. Setzt dieses Häkchen (was per default deaktiviert ist) und dann sollte es klappen.
Nachtrag:
Die Satellitensender beginnen auch bei mir mit 100.
Die untersten Programmnummerm werden etwa für DVB-T Sender vergeben (bei mir 1-26).
Eine zusätzliche DVB-T Antenne macht übrigens spätestens bei schlechtem Wetter Sinn - bei der Fußball-EM war das ein Segen, da ich wegen Starkregen mehrere male die Spiele nur noch von dort empfangen konnte.
Liebe Grüße
Werner_O
Hallo Werner_O,
Danke für Deine Antwort. Das Häkchen ist natürlich gesetzt. Er findet ja auch was, aber eben nur Sender, mit denen man kaum was anzufangen weiß 🙁
Viele Grüße
Hallo,
wenn Euer Satellit auf Astra 19,2E ausgerichtet ist und Ihr keine HD+ Karte habt könnt Ihr es auch mit der Hardcore-Methode versuchen und im Hotelmodus die Senderliste meines 42LW579S über einen USB-Stick einspielen.
Ich habe eben eine speziell für Euch namentlich geänderte Senderliste auf meine Homepage gestellt, der Link ist:
http://www.studio4all.de/foren/LG_Forum/47LV579S-ZD00001.zip
Darin sind DVB-T Sender (Standort Köln), DVB-S TV-Sender und DVB-S Radiosender, und die vergebenen Programmnummer sind hier dokumentiert:
http://www.studio4all.de/foren/LG_Forum/LG 42LW479S Senderliste DVB-S.pdf
http://www.studio4all.de/foren/LG_Forum/LG 42LW579S Senderliste DVB-T.pdf
http://www.studio4all.de/foren/LG_Forum/LG 42LW479S Senderliste DVB-S Radio.pdf
In den Hotelmodus gelangt man so:
Solange "Home" auf der FB drücken, bis das Smart-TV-Menü wieder verschwindet und das normale Bild wieder erscheint.
Dann schnell 1105 und OK über die FB eingeben.
Dann erscheint u.a. "TV Link-Loader", wo man die Senderliste einspielen kann.
Wenn danach auch alle DVB-S TV-Sender funktionieren würden wäre das ja schon mal eine Notrettung.
Liebe Grüße
Werner_O
Das hatten wir schon versucht. Da kam aber das Menu nicht. Müssen wir morgen nochmal testen.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Das mit dem Hotelmodus klappt oft erst nach mehreren Anläufen.
So long
Werner_O
Das mit dem Hotelmodus klappt oft erst nach mehreren Anläufen.
So long
Werner_O
Hallo Werner_O,
hat geklappt und das Gerät hat die Liste auch importiert. Danach immer nur "Dienst nicht verfügbar" oder "Kein Signal". KIKA HD z.B. läuft aber.
An einem anderen TV funktioniert der gleiche Anschluss problemlos. Ich vermute daher einen Defekt des Geräts.
Wir werden den wohl zurückschicken.
Trotz alledem vielen Dank für Deine Zeit und Tipps!
Meine Vermutung ist, daß dieser TV ähnlich einem ebenfalls defekten HD-Sat-Receiver von mir nur noch Sender mit vertikaler Polarisation empfängt.
Das könnt Ihr überprüfen, indem Ihr folgende Sender meiner Programmliste, welche alle vertikale Polarisation haben, mal aufruft und schaut, ob es dort Bild gibt:
Tele 5 auf 111
Kika HD auf 112
3Sat HD auf 117
Viva auf 124
ZDFinfo HD auf 129
Wenn diese Sender aber kaum ein anderer empfangen werden können liegt es höchstwahrscheinlich daran, daß dieser TV keine Sender mit horizontaler Polarisation empfangen kann und somit als defekt einzustufen ist.
Das wäre dann auch eine wichtige Info an den Händler als Grund für die Reklamation dieses Gerätes.
Die glauben ja zumeist, man wäre nur zu blöde.
P.S.:
Solche Schäden können etwa durch Kabelverlängerungen entstehen, welche einen Kurzschluß haben.
Der LNB wird ja vom TV über zwei verschiedene Spannungen 13V/18V für horizontal/vertikal (oder umgekehrt) gespeist.
Überprüft mit einem üblichen Multimeter (möglichst digital) also unbedingt die Zuleitungen zum LNB - ansonsten könnte ein Austauschgerät ebenfalls schnell wieder über die Wupper gehen!!!
Liebe Grüße
Werner_O
Das ist so, wie Du schreibst. Nur dass da keine Verlängerung oder Ähnliches ist. Der gleiche Anschluss läuft an anderen Geräten problemlos.
Viele Grüße
Immerhin ist nun der Fehler eindeutig eingekreist und klar als Defekt zu deklarieren.
Damit habt Ihr auch klare Argumente für eine Reklamation mit genauer Fehlerangabe.
Ansonsten darf der Innenleiter eines Sat-Kabels gar nicht (max. nur wenige mm darüber) über das Gewinde des Schraubanschlusses herausragen. Weil ich das nicht beachtet habe habe ich mir einen HD-SAT-Receiver geschrottet.
Sorry daß ich darauf erneut eingehe, aber ich möchte vermeiden, daß etwa ein Ersatzgerät aus so dummen Gründen zu gleichen Defekten führen könnten.
Liebe Grüße
Werner_O