47 lm620s true moti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

47 lm620s true motion

30 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
16.7 K Ansichten
(@deeper)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo Werner_O,
der gepostete Link hat mir extrem geholfen. Vielen Dank. Durch die Einstellungen sind die bei mir ebenfalls aufgetretenen Artefakte (wie von Snek geschildert) verschwunden. Zwar zittert nun das Bild ein ganz klein wenig aber dies ist sehr gering und deutlich leichter zu ertragen. Ich habe nur die Beleuchtungswerte etwas nach oben verschoben.
Ich habe einen LG42LM620s
Gruß

 
Veröffentlicht : 03/11/2012 7:59 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Werner ich hoffe du bist noch aktiv hier im forum!

Das Christkind hat mir die
[h=1]LG BH7220B 3D-Blu-ray 5.1 Heimkinosystem[/h]
Anlage gebracht (selbst geschenkt) -- und es ist das eingetreten was ich gefürchtet habe!

Der TV gibt den Ton des abspielenden Filmes über DNLA (netzwerk hängt am TV) brav an die Anlage weiter.. aber nicht in 5.1 sondern in Stereo -- totale katastrophe!

Aber halt auch der player der Anlage hat DNLA - nur .. der spiel gar nichts ab?????? nichts ist abspielbar warum das???

HILFE!!!!

 
Veröffentlicht : 28/12/2012 1:22 am
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo snek,

ich jetzt mal etwas getestet unter Verwendung des DLNA-Servers meiner Fritzbox und HD- sowie HD-3D MKV-Dateien mit Dolby 5.1 Tonspuren.

Mein 42LW579S spielt über DLNA alle Dateien ab und sendet auch 5.1 Surround-Sound an meinen AV-Receiver, welcher bei mir über den Dig-Audio-Out des TV angeschlossen ist. Der Dig-Audio-Out des TV ist dabei auf "Auto" eingestellt - bitte überprüfe diese Einstellung bei Dir.
(Hinweis: mangels Lizenz kommt mein 42LW579S nicht mit dts-Tonspuren klar, weshalb ich vielen MKV-Dateien über Freeware am PC erst zusätzliche Dolby-Tonspuren unterjubeln mußte.)

Du verwendest allerdings vermutlich dafür den ARC-Kanal vom HDMI-Kabel, welcher aber "eigentlich" das gleiche Signal wie am Dig-Audio-Out des TV ausgeben sollte und somit bei Bedarf auch 5.1-Sound. Insofern kann ich Dein Problem (immer nur Stereo) nicht wirklich nachvollziehen (wenn der Dig-Audio-Out Deines TV auf "Auto" eingestellt ist).
Aktiviere mal "Simplink" am TV für die HDMI-Buchse wo der LG BH72220B dranhängt (im Input-Menü), vielleicht bringt das Besserung.
Ansonsten ist natürlich auch ein aktuelles Highspeed-HDMI-Kabel mit CEC nötig - ältere HDMI-Kabel sind nicht zu empfehlen.

Zu den DLNA-Problemen Deines LG BH72220B:
Das ist leider bei meinem BD-Player LG BD670S ebenfalls eine Katastrophe, weil auch der über DLNA keine MKV-Dateien abspielt mit der Meldung "Unbekanntes Videoformat" (bei den gleichen Dateien, die der 42LW579S sehr wohl abspielt mit Surrondsound und auch in Full-HD-3D...).
Eigentlich sollten wir beide dazu mal beim offiziellen LG-Support nachfragen, warum MKV-Dateien über DLNA nicht abspielbar sind obwohl das laut der Handbücher möglich sein sollte. Da muß LG wohl dringend bei der Firmware für unsere Geräte nachbessern, und defakto sind momentan Funktionen nicht verfügbar, womit LG bei diesen Geräten wirbt (siehe Seite 10 im Handbuch zu Deinem LG BH72220B).
Im Grunde ist das Verbrauchertäuschung und wirft kein gutes Licht auf LG...

Nachtrag 19:00 Uhr
Für den LG BD670S war eben ein Softwareupdate verfügbar, welches ich auch gleich installiert habe. Bei MKV-Dateien vom DLNA-Server kommt aber immer noch die Meldung "Unbekanntes Video-Format".

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 29/12/2012 8:33 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Werner super das du noch hier bist 🙂

Bei den Audioeinstellungen war nicht "AUTO" eingestellt - ich habe das mal geändert - und getestet - tatsächlich er gibt den ton weiter vielen dank!
Den Simplink hatte ich schon probiert!

Suuuper

das softwareupdate hatte bei dem player nichts gebracht.. jedoch funktioniert die mitgelieferte software nero home 4! hier erkennt er die dateien und spielt sie auch ab - PLEX funktioniert nur beim TV!

Schön langsam wirds was, verstehen tue ich das aber trotzdem nicht ich dachte sind beide von LG werden beide gleich funktionieren!

ich habe ein Standard HDMI kabel
AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel (2,0 Meter) und Toslink Optisches Digital-Audiokabel (1,8 Meter) (2 Kabel)

ähm ein HDMI mit cec funktion? das ist eine steuerungsfunktion -so wie das simplink??
Einige meiner mkvs haben DTS 5.1 aber es funktioniert jetzt vielen dank (zusätzliche tonspuren unterjubeln?? keine ahnung wie das geht ;))

mit dem Nero home bin ich jetzt noch nicht so begeistert - hängt manchmal, ebenfalls hat sich mein player schon des öfteren aufgehängt so das nichts mehr ging.. oft beim usb port des players (festplatte, ipod getestet)

hmm naja um 300 euro soll man kein high end spitzengerät erwarten.. aber hat einen guten raumklang bei filmen.. bei musik ist der ton .. naja.. nicht überragend .. aber akzeptabel (was meinen die nur mit 1100 watt?)

lg
snek

 
Veröffentlicht : 30/12/2012 10:14 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Halle snek,

bei einem HighSpeed-HDMI-Kabel sollte der ARC-Kanal bereits intergriert sein, sodaß Du eigentlich das zusätzliche optische Kabel gar nicht brauchst.

Daür mußt Du ARC (Audio Return Channel) im Audiosetup des TV aktivieren und vermutlich muß auch "Simplink" für den HDMI-Eingang-1 aktiviert werden, damit die Erkennung klappt.
Wichtiger Hinweis:
Dazu muß der LG BH7220B aber unbedingt am HDMI-1 des TV angeschlossen sein, weil normalerweise nur dieser ARC-fähig ist (siehe Handbuch zum LG-TV).

Zu den Problemen mit verschiedenen möglichen DLNA-Servern (Nero, Plex, Fritz!Box uam.) kann ich jetzt auf die Schnelle leider gar nichts sagen.
Da ich gsd. zuhause gleich drei PCs habe plane ich einen Test mit Nero, Plex, einer Windows-Netzwerkfreigabe und meiner Fritz!Box um herauszufinden, wovon wo mein TV bzw. der BD-Player jeweils überhaupt (und natürlich auch ruckelfrei) jeweils via DLNA abspielen können.
Dafür brauche ich aber noch Zeit, weil das leichter gesagt als getan ist.

Ansonsten habe ich hier dazu bereits Umfragen im Bereich "LG Video" als auch "LG Heimkinosyteme" gestartet, um diesbezüglich zunächst endlich mal mehr Klarheit zu verschaffen.
Die höchst unterschiedlichen Ergebnisse je nach LG-Gerät und verwendetem DLNA-Server sind ja erschreckend und bedürfen m.E. dringend einer Klärung, um für sich zuhause überhaupt zu einem funktionierenden Ergebnis kommen zu können.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 31/12/2012 8:48 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo gibt's den Werner noch ?? 🙂

ich habe mich jez lange Zeit mit mkvs beschäftigt.. ich bin beim Nero media home hängengeblieben, der funktioniert bei mir am besten. Jedoch ist mit aufgefallen, dass der TV mit einigen Untertiteln Probleme hat und diese nicht anzeigt, dachte erst es liegt an der mkv oder am mediaserver. Mein lm 620s scheint nur ein untertitelformat zu unterstützten, und dieses habe ich zu 95% nicht .. mist...

Jedoch konnte ich mit Freude Feststellen, dass meine Heimkinoanlage weitere beherrscht
LG BH6230S 3D Blu-Ray 5.1 Heimkinosystem (HDMI) schwarz

Ist es abzusehen, dass dies für den tv auch mal kommt (update)? Oder kann ich da lange warten.
Ein Problem habe ich leider noch mit den 3d mkvs, der bluray Player erkennt das 3d nicht und legt die bilder nicht übereinander bzw. kann ich beim tv das 3d menü nicht öffnen wenn ich über den Player schaue d

bei 3d mkv mit untertitel stehe ich wieder blöd da - übersehe ich hier was?

danke schonmal für die antworten

lg

 
Veröffentlicht : 31/03/2014 3:11 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

von Untertiteln bei MKV-Dateien habe ich leider keine Ahnung.

Allerdings sollte Dein LG BH6230S eigentlich 3D-MKVs korrekt an den TV senden können, sodaß bei dem dann auf 3D (Side by Side oder Oben/Unten, je nach MKV) umgestellt werden kann.
Was passiert also im Detail, wenn Du eine 3D-MKV-Datei über den LG H6230S abspielst? Kommt am TV gar kein Bild, ein SBS-Bild oder was auch immer?

Ansonsten brauchen 3D-Filme (egal ob von BR-Disk oder MKV-Datei) aktuelle HDMI-Highspeedkabel nach HDMI-Norm 1.4 - ist das bei Dir gegeben?

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 08/04/2014 11:01 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Werne schön von dir zu hören 🙂

Hab mich jetzt ein wenig mit den untertiteln beschäftigt, mein 47 lm620s kann nur wenig mit untertiteln anfangen was ziemlich ärgerlich ist... es gibt hier auch verschiedene Formate - wobei er mit srt zurechtkommen müsste - dies ist anscheinend ein altes DVD untertitelformat.. Aber auch hier scheint der tv Probleme zu haben und zeigt (meistens) nichts an.

die heimkinoanlage ist hier nicht so verklemmt 🙂 viell kommt ja noch ein update diesbezüglich ...

Hab mir jetzt das 3d Problem nochmal näher angesehen.. Wenn ich eine 3d blu ray einlege und den Film starte, kommt eine Meldung dass 3d erkannt wurde und es stellt automatisch um! - 3d Blu rays funktionieren ohme Probleme
DH HDMI kabel müsste passen

3d mkvs erkennt er leider nicht als 3d und stellt nicht um, und manuell umstellen ist nicht möglich - zumindest finde ich nichts - das komische ist wenn ich mit der tv Fernbedienung 3d umstellen möchte kommt leider nicht das menü wo ich sbs oder hou usw einstellen kann sondern nur die die Meldung - 3d eingeschaltet oder ausgeschaltet - hier scheint er aber nur den 2d - 3d Effekt zu aktivieren - die bilder bleiben nebeneinander!
Ich finde keine Möglichkeit ein 3d mkv über die Heimkinoanlage korrekt einstellen zu können.

Das komische ist - wenn ich über das HDMI kabel einen Laptop anhänge und diese mkv per vlc auf den tv schicke - kann ich mit der tv Fernbedienung das 3d menü aufrufen und die versch. 3d sbs hou usw auswählen.

irgendwie scheint die heimkinoanlage das 3d menü des TVs zu beschränken

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Geräten 🙂
Ich spiel mich nur gerne damit um zu sehen was alles geht - oder nicht 🙂

lg

 
Veröffentlicht : 09/04/2014 11:31 am
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

schon mal Danke für Deine Infos. Es interessiert mich ja durchaus, wie es bei Dir weitergeht.

Eine Idee dazu habe ich noch:
3D MKV-Dateien können ja prinzipiell nie das volle Full-HD-Format (1920*1080 Pixel) haben und müssen darum immer erst auf Full-HD hochskaliert werden. Diese Aufgabe sollte dabei immer der TV übernehmen (Bild-Einstellung Auto am TV für den BD-Player Eingang).
Möglicherweise hast Du aber den LG H6230S so eingestellt, daß der bereits versucht, abgespielte MKV-Dateien von sich aus automatisch auf Full-HD hochzuskalieren. Im Falle von 3D MKV-Dateien wäre das aber kontraproduktiv.
Bitte überprüfe darum daraufhin die HDMI Bildausgabe-Einstellungen Deines LG H6230S - 3D MKV-Dateien sollte er "nativ" am HDMI-Ausgang ausgeben ohne eigenes Upscaling. Die Umschaltung auf 3D (SBS oder OU) kann ja eh' nur sinnvoll am TV erfolgen.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 10/04/2014 2:53 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Werner!

Super einen Schritt bin ich schon weiter, ich muss den 3d Modus bei der Heimkinoanlage ausschalten, dann kann ich übers tv menü den 3d Modus auswählen.. gefällt mir schon sehr!
Danke

Aaaber das untertitelproblem besteht weiterhin.. obwohl der Player das bild unverändert (hat auf jeden fall den anschein) an den Tv weitergibt, macht er irgendwas mit den untertiteln, diese sind komplett verschwommen, egal ob ich den 3d Modus eingeschaltet habe oder nicht. diese müsste ich normal einfach doppelt sehen und bei aktiviertem 3d werden diese übereinandergelegt.

Am Player kann ich die Auflösung einstellen, diese habe ich jetzt auf Auto stehen, ist aber egal welche ich einstelle, an den untertiteln ändert sich nichts..

Am TV kann ich die Auflösung nicht einstellen, nur das Format, 16/9 usw... aber auch das ändern nichts an den untertiteln.

Was macht nur der Player damit??

Hier ein link der das selbe Problem hat wie ich, -- selber Fehler - siehe bilder, alles probiert, komm auf keine lösung

SBS Untertiteln in 3D Filme am TV verschwommen - Wie???

habs versucht mit den Programmen, kein erfolg.. versteh einfach nicht warum es über vlc mit dem Laptop geht und über dem Player sind sie so verzogen??

ich werde weitersuchen in diversen foren viell. komm ich noch auf das Problem

lg

 
Veröffentlicht : 10/04/2014 7:38 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo snek,

prima, daß Du jetzt immerhin bzgl. 3D MKVs am LG H6230S weitergekommen bist.

Zur Problematik zu Untertiteln kann ich aber leider immer noch nichts sagen, weil das für mich Neuland ist.
Das generelle Problem ist wohl, daß aktuelle digitale Filmformate wie etwa MKV uvam. sogenannte Container-Formate sind, die unterschiedliche Video-, Audio- und Untertitelformate in den verschiedensten Kombinationen enthalten können.
Damit kommen viele Geräte leider nicht klar.

Als Beispiel dazu mal die stinknormalen 720p Videos meiner Kamera Canon Powershot SX20 IS im MOV-Format:
1) Der Medienplayer meines LG BD-Players 670 kann erst gar nicht MOV-Dateien erkennen/wiedergeben (wie peinlich)
2) Mein LG-TV 42LW579S kann im Medienplayer zwar "prinzipiell" MOV-Dateien wiedergeben, kommt aber mit dem unkomprimierten Audioformat PCM 16Bit 44,1kHz Stereo nicht klar - somit bleibt der Ton stumm
3) Nur mit meinem recht preiswerten Zusatz-HD-SAT-Receiver Auvisio DSB-395U.mini kann ich mir über dessen Mediaplayer (vom VLC Mediaplayer am Laptop mal abgesehen - der kann das auch) via Hardware ohne PC/Notebook meine gemachten MOV-Videos mit Ton anschauen

Insofern können wir nur heilfroh sein, daß es den VLC Mediaplayer gibt, weil der ja so gut wie alles korrekt wiedergibt.
Ärgerlich ist halt, daß dann zusätzlich ein PC oder Notebook laufen muß, was umständlicher ist und auch zusätzliche Stromkosten erzeugt.
Auf absehbare Zeit wird der VLC Mediaplayer aber m.E. unumgänglich sein wegen seiner umfangreichen Format-Unterstützungen, und zudem wird er ja ständig weiterentwickelt.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 11/04/2014 10:03 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Werner!

Ja Stimmt diese mkvs sind containerformate mit unterschiedlichen Audio untertiteln Video Formaten usw... sicher schwierig da alles abspielen zu können, mit div. Programmen habe ich schon die untertitel aus den Containern entfernt, bearbeitet umfomatiert, wieder reingepackt.. aber bis jetzt alles ohne erfolgt, der tv spielt gar keine untertitel ab und die anlage hat mit den 3d mkvs Probleme.

Bis jetzt weiß ich leider noch nicht wie ich das beheben kann...

ja VLC ist spitze aber ich möchte es unbedingt vermeiden immer meinen Laptop anzuhängen, der leider auch bei großen mkvs ein wenig zu schwächeln beginnt.

weiters habe ich gelesen, das sogenannte 3d mediaplayer mit allen zurechtkommen auch mit 3dmkvs.. aber was dieser anders macht als meine Heimkinoanlage weiß ich leider noch nicht 🙂

http://www.amazon.de/Mede8er-600X3D-3D-Mediaplayer-1080p-Kartenslot/dp/B00ABW8OAA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1397411640&sr=8-3&keywords=3d+media+player

auf jeden Fall will und ich glaub darf ich nicht noch einen kasten ins Wohnzimmer stellen 🙂

Naja falls ich mal auf die Lösung komme melde ich mich hier wieder!

vielen dank und bis bald

lg

NEED VLC DNLA APP

 
Veröffentlicht : 13/04/2014 9:56 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey Werner ich bins schon wieder 🙂
Das mit den untertiteln scheint nicht lösbar zu sein.. zumindest für mich!
und so habe ich beschlossen mir einen kleinen pc in den TV Kasten zu stellen!

Ich habe jetzt einen Windows 7 Pc mit einer Nvidia GT630 Grafikkate die per HDMI an die Heimkinoanlage angeschlossen ist..
Bild und Ton sofort alles da.. aber leider nur in Stereo!

So in den Soundeinstellungen sehe ich die Heimkinoanlage als Standard festgelegt, aber bei Anschlüsse steht 2 - auch bei der Anschlussauswahl steht nur Stereo, sonst nichts.

Wie um Himmels willen kann ich da auf 5.1 umstellen??? 🙂
Jetzt habe ich endlich untertitel mit der Methode, die ich eigentlich nie wollte und jetzt funktioniert 5.1 nicht mehr das gibt's doch nicht...

Am pc liegt es nicht (glaub ich) die Grafikkarte unterstützt 7.1

lg

 
Veröffentlicht : 06/05/2014 4:03 pm
(@werner_o)
Beiträge: 537
Honorable Member
 

Hallo,

laut dem Datenblatt http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc ="s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0CEQQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fpreisvergleich%2F199138%2FDatenblatt-PNY-GF-GT-630-1GB-PCI-E-GF630GT1GEPB.html&ei=gxRpU7HbO6uEyQOtq4HYDA&usg=AFQjCNG_fUkPGE86NunnaDzuIMrtYaphHg&bvm=bv.66111022,d.bGQ" unterstützt die Soundkarte der GT630 (!) sogar Dolby True HD und DTS-HD.

Dazu muß Du aber in Windows irgendwie einstellen, daß die Soundeinheit dieser Grafikkarte auch verwendet wird und nicht die Onboard-Soundkarte des PCs. Der Ton geht dann per HDMI-Kabel aus dem PC raus.

Noch genauer kann ich es leider nicht beschreiben, und Windows 7 habe ich auch nicht. Da mußt Du darum leider selber in Einstellungen zu Windows und dem verwendeten Mediaplayer suchen.

Liebe Grüße
Werner_O

 
Veröffentlicht : 06/05/2014 9:17 pm
 snek
(@snek)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey wow schnelle Antwort danke 🙂

Ja die graka kann das und es ist auch der soundchip der graka ausgewählt.. ich hab sogar zuerst den onboard Sound deaktiviert im Windows und danach auch im bios.. also nimmt er zu 100% den nvidia chip!

Jedoch zeigt er mir immer nur Stereo an.. maximale anzahl an kanälen 2!
Ich weiß nicht mehr weiter...

Kann es sein das es nicht möglich ist.. den Line in der Heimkinoanlage BH7220 5.1 Sound zu haben??? eigentlich nicht .. oder??
Wenn schon wäre das ziemlich heftig

Frage an alle sie sich das durchlesen und eine Heimkinoanlage LG BH7220 besitzen.. habt ihr einen Laptop pc oder Konsole angeschlossen? ists bei euch in 5.1? wie habt ihr das angestellt? per HDMI?? oder optisches kabel??
leider habe ich keinen optischen anschluss am pc (will nicht noch Geld rauswerfen für eine soundkarte)
das muss doch auch so gehen??? !!!

Danke schon mal

Kundensupport hilft nicht weiter... die sagen es liegt am pc 🙂 Jaja

lg

 
Veröffentlicht : 06/05/2014 10:00 pm
Seite 2 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen